Was das Fach Latein angeht ...
Unser Bildungsauftrag
Unsere Beiträge zum Schulleben
Unsere Schulpläne
Unsere Vorgaben
Copyrights & Co.
Intrate - Tretet ein!
Latein wird am Gymnasium Himmelsthür als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 angeboten. Kleine Lerngruppen, engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie überschaubare Fachinhalte mit klaren Strukturen sind das große Plus dieser oft schon totgesagten, aber gemessen am persönlichen Nutzen um so lebendigeren Sprache.
Unser Bildungsauftrag (Auszug aus §2 NSchG)
Warum Latein 2016 - ein Plädoyer aus dem Kollegium
"Die Schule soll im Anschluss an die vorschulische Erziehung die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage
- des Christentums,
- des europäischen Humanismus und
- der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen
weiterentwickeln."
Warum Latein dies leisten kann, beschreibt u.a. Rudolf Neumaier in seinem Artikel "Noli timere, regina linguarum!" (dt.: "Fürchte dich nicht, Königin der Sprachen!") (Süddeutsche Zeitung, 10./11. Januar 2015, S. 49).
Übersicht (↑)
Unsere Beiträge zum Schulleben
Exponate und Wettbewerbsbeiträge
Erste Eindrücke bieten die Exponate aus der Projektwoche zum Thema "Das römische Gastmahl".
Die römische Sitz-, genauer Liegeordnung, gab die Anordnung der Sofas zum triclinium vor. Hier aß man im Liegen mit mehreren herum um einen Tisch (hier nicht zu sehen). An den Wänden hingen zur Zierde Decken, nach griechischem Vorbild. Daher hatten diese Decken auch einen griechischen Namen: "peripetasma". Die Fußböden waren mit Mosaiken (opus tesselatum) verschiedener Motive geschmückt. Das Bild zeigt eine Nachahmung eines berühmten Mosaiks aus Pompeii. Tempel und andere Gebäude zierten Schmucksäulen (lat. columnae).
Übersicht (↑)
- Wo die Seele Urlaub macht (Hildesheim 2016):
Julius Albrecht interpretiert Senecas 28. Epistel hermeneutisch und psychologisch (mit Hilfe von Klaus Grawes Konsistenztheorie), um das Ergebnis anschließend theologisch (vom Sühnetod Christi her) zu kommentieren. Dafür erhielt er eine Urkunde als Anerkennung für seine "scientiam laude dignam".
Übersicht (↑)
Unser Schularbeitsplan
Plan-Download für |
Arbeitsplan Übersicht Kompetenzen |
Jg. 6 (PDF) |
Jg. 7 (PDF) |
Jg. 8 (PDF) |
Jg. 9 (PDF) |
Jg. 10 (PDF) |
Jg. 11 (PDF) |
Jg. Q1/2 (PDF) |
Anlage "Schriftliche Lernkontrollen" |
Übersicht (↑)
Unsere Vorgaben
Kerncurricula
- Latein Sek I (NIBIS-Server)
- Latein Sek II (NIBIS-Server)
Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA) (Server des KMK)
Vorgaben für das Zentralabitur
2021 (NIBIS-Server)
2022 (NIBIS-Server)
Übersicht (↑)
Copyrights & Co.
Das Titelbild dieser Seite ist eine Bearbeitung des Fotos
"Pompejanischer Maler um 70 001.jpg". Das Foto stammt von The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. Es gilt als gemeinfrei (PD). The Yorck Project / Directmedia Publishiing hat nicht seine / ihre Übereinstimmung mit den Zielen dieser Website erklärt.
Übersicht (↑)
Last update: 13.03.2020