Fachgruppe Biologie |
|
| Herr Grünling | Biologie, Mathematik |
| Frau Haake | Biologie, Erdkunde |
| Frau Hahne | Biologie, Englisch |
| Frau Jankofsky | Biologie, Physik |
| Frau Klingsöhr | Biologie, Erdkunde |
| Herr Mihm | Biologie, Sport |
| Frau Pach | Biologie, Deutsch |
| Herr Rataj | Biologie, Chemie |
| Herr Unting | Biologie, Chemie |
| Frau Will | Biologie, Chemie |
| Herr Willemsen (Fachobmann) | Biologie, Chemie |
Referendare |
|
Das Biotop - eine Informationsreise (ein neues Fenster wird geöffnet)

Terrarium mit zwei Bartagamen am Gymnasium Himmelsthür
Schulcurriculum für den Sekundarbereich I
Jahrgänge 5/6
Jahrgang 5 (Zwei Wochenstunden)
- Der Hund – ein Haustier und seine Geschichte (Haustierbewertung, Angepasstheit, Abstammung und Züchtung)
- Tiere im Winter (gleichwarm/wechselwarm)
- Ordnen von Wirbeltieren
- Der Mensch – auch ein Wirbeltier (Skelettaufbau, Muskeln, Bewegung)
Jahrgang 6 (Eine Wochenstunde)
- Auch Pflanzen sind Lebewesen (Keimung und Lebenszyklus, Pflanzenorgane, Blüte und Insekt, Herbar)
- Sexualität des Menschen (Pubertät, Schwangerschaft, Empfängnisverhütung)
Download
Jahrgänge 7/8
Jahrgang 7 (Eine Wochenstunde)
- Pflanzen stellen ihre Nährstoffe selbst her (Fotosynthese inkl. Zellaufbau)
- Leben im Wald (Nahrungsbeziehungen, Angepasstheiten von Organismen, nachhaltige Entwicklung)
Jahrgang 8 (Eine Wochenstunde)
- Leben braucht Energie (Ernährung, Verdauung, Zellatmung)
- Ein eingespieltes Team: Atmungsorgane und Blutkreislaufsystem (inkl. Rauchen)
Download
Jahrgänge 9/10
Jahrgang 9 (Zwei Wochenstunden)
- Sinne erschließen uns die Umwelt
- Naturwissenschaftliches Arbeiten am Beispiel von Infektionskrankheiten (Krankheitserreger, Antigen-Antikörper-Reaktion, Impfen)
- Sexualität des Menschen unter hormonellen Aspekten (Hormone als Botenstoffe, Empfängnisverhütung / Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten, Verantwortung in der Partnerschaft)
Jahrgang 10 (Eine Wochenstunde)
- Vom Kern über das Chromosom zum Gen:
- Bedeutung des Zellkerns und Zellvermehrung (Mitose)
- Vereinfachter Zusammenhang von Genen als Chromosomenabschnitten, Genprodukten und Merkmalen
- Vererbung: Weitergabe von Genen bei der Meiose
- Variabilität entsteht durch Mutationen und Rekombination (Verbindung von Genetik und Evolution)
- Wie entsteht Angepasstheit?
- Evolution an einem Beispielsorganismus (Selektion)
Download
Schulcurriculum für den Sekundarbereich II
Jahrgang 11
- Bau und Funktion von Zellen
- Realisierung der genetischen Information
Download
Qualifikationsphase
|
Kurshalbjahr |
Kursthema eA-Kurs (Fünf Wochenstunden) |
Kursthema gA-Kurs (Drei Wochenstunden) |
|
1. Kurshalbjahr (12.1) |
Sportbiologie |
Stoffwechselbiologie |
|
2. Kurshalbjahr (12.2) |
Ökologie und nachhaltige Zukunft |
Ökologie und nachhaltige Zukunft |
|
3. Kurshalbjahr (13.1) |
Evolution |
Evolution |
|
4. Kurshalbjahr (13.2) |
Kommunikation in biologislchen Systemen |
Kommunikation in biologischen Systemen |
Download
Schulcurriculum Qualifikationsphase (Kursbeschreibungen)





